ORCID, Publons,
LinkedIn, Google Scholar, Twitter, Medium
Willy Scheibel, Jasper Blum, Franziska Lauterbach, Daniel Atzberger, and Jürgen Döllner
23rd International Conference on Computational Science and its Applications (ICCSA '23), BibTeX, Zusammenfassung
In press
Raphael Kunert, Adrian Jobst, Andreas Fricke, Willy Scheibel, and Jürgen Döllner
23rd International Conference on Computational Science and its Applications (ICCSA '23), BibTeX, Zusammenfassung
In press
Willy Scheibel and Jürgen Döllner
25th EG Conference on Visualization (EuroVis '23), BibTeX, Zusammenfassung
In press
Author Version, Supplemental Material, Poster, Source Code, Github Project
Tim Cech, Furkan Simsek, Willy Scheibel, and Jürgen Döllner
25th EG Conference on Visualization (EuroVis '23), BibTeX, Zusammenfassung
In press
Tim Cech, Daniel Atzberger, Willy Scheibel, Sanjay Misra, and Jürgen Döllner
Software Quality Days (SWQD '23), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1007/978-3-031-31488-9_3
Adrian Jobst, Daniel Atzberger, Robert Henker, Jan Ole Vollmer, Willy Scheibel, and Jürgen Döllner
1st International Workshop on Cryptocurrency Exchanges (CryptoEx '23), BibTeX, Zusammenfassung
In press
Adrian Jobst, Daniel Atzberger, Robert Henker, Willy Scheibel, and Jürgen Döllner
1st International Workshop on Cryptocurrency Exchanges (CryptoEx '23), BibTeX, Zusammenfassung
In press
Robert Henker, Daniel Atzberger, Jan Ole Vollmer, Willy Scheibel, Jürgen Döllner, and Markus Bick
1st International Workshop on Cryptocurrency Exchanges (CryptoEx '23), BibTeX, Zusammenfassung
In press
Robert Henker, Daniel Atzberger, Willy Scheibel, and Jürgen Döllner
5th International Conference on Blockchain and Cryptocurrency (ICBC '23), BibTeX, Zusammenfassung
In press
Daniel Atzberger, Tim Cech, Willy Scheibel, Rico Richter, and Jürgen Döllner
18th International Conference on Evaluation of Novel Approaches to Software Engineering (ENASE '23), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.5220/0011858500003464
Daniel Atzberger, Jonathan Schneider, Willy Scheibel, Matthias Trapp, and Jürgen Döllner
ENASE 2022: Revised Selected Papers, BibTeX, Zusammenfassung
In press
Tim Cech, Daniel Atzberger, Willy Scheibel, Rico Richter, and Jürgen Döllner
14th International Conference on Information Visualization Theory and Applications (IVAPP '23), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.5220/0011699700003417
Daniel Atzberger, Tim Cech, Willy Scheibel, Daniel Limberger, and Jürgen Döllner
VISIGRAPP 2021: Computer Vision, Imaging and Computer Graphics Theory and Applications, BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1007/978-3-031-25477-2_8
Lukas Wagner, Daniel Limberger, Willy Scheibel, and Jürgen Döllner
Best Paper Award
27th International Conference on 3D Web Technology (Web3D '22), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1145/3564533.3564566
Publisher Record, Author Version, Slides, Demo, Github Project
Daniel Limberger, Willy Scheibel, Jan van Diecken, and Jürgen Döllner
Journal of Visualization, BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1007/s12650-022-00874-3
Daniel Atzberger, Nico Scordialo, Tim Cech, Willy Scheibel, Matthias Trapp, and Jürgen Döllner
22nd International Working Conference on Source Code Analysis and Manipulation (SCAM '22), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1109/SCAM55253.2022.00021
Daniel Limberger, Willy Scheibel, Jürgen Döllner, and Matthias Trapp
Journal of Visualization, BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1007/s12650-022-00868-1
Daniel Atzberger, Tim Cech, Willy Scheibel, Daniel Limberger, Matthias Trapp, and Jürgen Döllner
15th International Symposium on Visual Information Communication and Interaction (VINCI '22), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1145/3554944.3554961
Adrian Jobst, Daniel Atzberger, Tim Cech, Willy Scheibel, Matthias Trapp, and Jürgen Döllner
22th International Conference on Computational Science and Its Applications (ICCSA '22), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1007/978-3-031-10548-7_48
Fabian Heseding, Willy Scheibel, and Jürgen Döllner
19th International Conference on Mining Software Repositories – Data and Tool Showcase Track (MSR '22), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1145/3524842.3528503
Publisher Record, Author Version, Github Project, Source Code Archive
Christoph Thiede, Willy Scheibel, Daniel Limberger, and Jürgen Döllner
Candidate for Best Student Paper
17th International Conference on Evaluation of Novel Approaches to Software Engineering (ENASE '22), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.5220/0011093700003176
Publisher Record, Author Version, Github Project, Source Code Archive
Daniel Atzberger, Jonathan Schneider, Willy Scheibel, Daniel Limberger, Matthias Trapp, and Jürgen Döllner
Best Student Paper Award
17th International Conference on Evaluation of Novel Approaches to Software Engineering (ENASE '22), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.5220/0011045100003176
Daniel Atzberger, Tim Cech, Adrian Jobst, Willy Scheibel, Daniel Limberger, Matthias Trapp, and Jürgen Döllner
13th International Conference on Information Visualization Theory and Applications (IVAPP '22), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.5220/0010991100003124
Daniel Atzberger, Willy Scheibel, Daniel Limberger, and Jürgen Döllner
14th International Symposium on Visual Information Communication and Interaction (VINCI '21), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1145/3481549.3481573
Martin Büßemeyer, Daniel Limberger, Willy Scheibel, and Jürgen Döllner
14th International Symposium on Visual Information Communication and Interaction (VINCI '21), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1145/3481549.3481568
Daniel Limberger, Willy Scheibel, Jan van Dieken, and Jürgen Döllner
14th International Symposium on Visual Information Communication and Interaction (VINCI '21), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1145/3481549.3481570
Willy Scheibel, Christopher Weyand, Joseph Bethge, and Jürgen Döllner
23rd EG Conference on Visualization (EuroVis '21), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.2312/evs.20211065
Daniel Atzberger, Tim Cech, Merlin de la Haye, Maximilian Söchting, Willy Scheibel, Daniel Limberger, and Jürgen Döllner
Candidate for Best Student Paper
12th International Conference on Information Visualization Theory and Applications (IVAPP '21), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.5220/0010267601120122
Willy Scheibel, Daniel Limberger, and Jürgen Döllner
13th International Symposium on Visual Information Communication and Interaction (VINCI '20), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1145/3430036.3430041
Carolin Fiedler, Willy Scheibel, Daniel Limberger, Matthias Trapp, and Jürgen Döllner
13th International Symposium on Visual Information Communication and Interaction (VINCI '20), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1145/3430036.3430054
Lukas Wagner, Willy Scheibel, Daniel Limberger, Matthias Trapp, and Jürgen Döllner
25th International Conference on 3D Web Technology (Web3D '20), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1145/3424616.3424730
Willy Scheibel, Matthias Trapp, Daniel Limberger, and Jürgen Döllner
11th International Conference on Information Visualization Theory and Applications (IVAPP '20), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.5220/0009153902730280
Willy Scheibel, Judith Hartmann, Daniel Limberger, and Jürgen Döllner
VISIGRAPP 2019: Computer Vision, Imaging and Computer Graphics Theory and Applications, BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1007/978-3-030-41590-7_10
Daniel Limberger, Willy Scheibel, Matthias Trapp, and Jürgen Döllner
12th International Symposium on Visual Information Communication and Interaction (VINCI '19), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1145/3356422.3356444
Willy Scheibel, Judith Hartmann, and Jürgen Döllner
Candidate for Best Paper
10th International Conference on Information Visualization Theory and Applications (IVAPP '18), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.5220/0007693201410152
Willy Scheibel, Christopher Weyand, and Jürgen Döllner
9th International Conference on Information Visualization Theory and Applications (IVAPP '17), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.5220/0006617102730280
Wir stellen den rechteckigen Treemap Layout Algorithmus EvoCells vor, welcher Änderungen in baumstrukturierten Daten auf ein initiales Treemap Layout anwendet. Änderungen in der Topologie und der Knotengewichte werden auf Einfügen, Löschen, Vergrößern und Verkleinern von Rechtecken im Layout übertragen. Dabei verdrängen Rechtecke ihre Nachbarn und vergrößern ihre umschließenden Rechtecke mit einer Laufzeitkomplexität von O(n log n). Eine Evaluierung mit Layoutstabilitätsmetriken aus dem Open Source Softwaresystem ElasticSearch deutet an, dass EvoCells eine valide Alternative zum stabilen Treemap Layouting ist.
Daniel Limberger, Willy Scheibel, Matthias Trapp, and Jürgen Döllner
21st International Conference on Information Visualisation (iV '17), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1109/iV.2017.67
2D Treemaps sind eine raumfüllende Visualisierungstechnik für die Exploration von abstrakten, attribuierten Daten mit Baumstruktur. Dabei werden die visuellen Variablen Größe und Farbe benutzt. Als Erweiterung führen die 2.5D Treemaps die Höhe für zusätzliche Informationsdarstellung ein. Diese Erweiterung kommt jedoch mit Herausforderungen wie der komplexeren Bildsynthese, Verdeckung oder angepassten Navigationstechniken einher, welche den Vorteile einer reinen 2D Treemap gegenüberstehen. Dieses Paper präsentiert eine neuartige Kombination von 2D und 2.5D Treemaps unter Nutzung von multiperspektiven Ansichten um die Vorteile beider Techniken zu vereinen. Es ermöglicht eine Form der Overview+Detail Visualisierung für komplexe Treemaps, welche über neue Konzepte im Echtzeitrendering und Interaktion als Mixed-Projection Treemaps dargestellt werden können. Die Visualisierungstechnik nutzt eine Drehung innerer Treemap-Knoten über affine Transformationen und animierte Übergänge. Dabei werden die gemeinsame Nutzung von orthogonaler und perspektivischer Projektion besprochen und Anwendungsbeispiele für die Exploration multivariater Daten gezeigt, die von dem geringeren Interaktions-Overhead profitieren.
Willy Scheibel, Stefan Buschmann, Matthias Trapp, and Jürgen Döllner
GPU Zen, BibTeX, Zusammenfassung
In heutigen computergrafischen Anwendungen werde zumeist große 3D Szenen gerendert, die aus polygonalen Geometrien wie Dreiecksnetze bestehen. Mit State-of-the-Art Techniken wird diese Geometrie auf der GPU mittels Vertex- und Indexbuffern enkodiert. For Polygonnetze beliebiger Komplexität ist dieser Ansatz unumgänglich. Allerdings gibt es Geometrietypen einfacherer Struktur (z. B. Würfel, Kugeln, Röhren oder Flächen) welche prozedural generiert werden können. Wir präsentieren eine effiziente Datenrepräsentation und Renderingkonzept für solche Geometrien, Attributed Vertex Cloud (AVC) genannt. Mit diesem Ansatz wird die Geometrie während der Ausführung der Renderingpipeline auf der Grafikkarte berechnet. Jeder Vertex der Geometrie wird als Argument an eine Funktion übergeben, welche die Zielgeometrie erzeugt. Diese Funktion nennen wir Transfer-Funktion und sie ist in Shader-Programmen implementiert und wird somit als Teil des Rendering-Prozesses ausgeführt. Der Ansatz ermöglicht kompakte Speicherrepräsentation der Geometrie gegenüber existierenden Verfahren. Die Verschiebung der Geometrieerzeugung auf die GPU ermöglicht auch die Umsetzung von flüchtiger Geometrie, welche dynamisch konfigurierbar ist (z. B. Position oder Parameter, sogar der Typ ist änderbar). Messungen der Ausführungszeiten deuten auf eine Verschnellerung der Framezeiten und eine geringere Speicher-Fußabdruck bei Datenübertragungen zwischen den Shader-Stages der Renderingpipeline.
Daniel Limberger, Willy Scheibel, Sebastian Hahn, and Jürgen Döllner
8th International Conference on Information Visualization Theory and Applications (IVAPP), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.5220/0006267501760185
Darstellungen massiver Softwaresystemdaten durch Softwarelagekarten können durch erhöhte kognitive Last und Visual Clutter beeinträchtigend für das Verständnis der Softwaresysteme sein. Diese Ausarbeitung stellt ein adaptives Level-of-Detail Verfahren vor, welches ein Bewertungssystem für interaktive Aggregation pro Knoten einsetzt. Das Bewertungssystem nähert die tatsächliche Relevanz über einen Revelanzgrad an, welcher über darstellungs- und nutzerbasierte Metriken ermittelt wird. Das Level-of-Detail Verfahren befolgt etablierte Aggregations-Richtlinien und wurde anhand von zwei Nutzerstudien evaluiert. Die erste Nutzerstudie untersucht die Bearbeitungszeiten von festgelegten Aufgaben. Die zweite wertet die Lestbarkeit der vorgestellen Nesting- Level-Konturen für Aggregate aus. Mit dem adaptiven Level-of-Detail Verfahren können Softwarelagekarten für Darstellungen von Softwareystemen auf unterschiedlichen Detailgraden eingesetzt werden. Es ermöglicht die effiziente Lokalisierung von wichtigen Knoten unter Bereitstellung von mehr Flächen für Beschriftung von Knoten.
Daniel Limberger, Willy Scheibel, Stefan Lemme, and Jürgen Döllner
21st International Conference on Web3D Technology (Web3D '16), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.1145/2945292.2945313
Die 2.5D Treemap stellt eine grundlegende, skalierbare und interaktive Visualisierungstechnik für multi-variate hierarchische Daten dar. In dieser Ausarbeitung durchleuchten wir die Möglichkeiten von deklarativem 3D für webbasierte 2.5D Treemap Clients. Besonderes Augenmerk legen wir auf X3DOM und XML3D, indem wir Clients mit gleichem Featureumfang (u.a. dynamische Attributmappings) für interaktive 2.5D Treemaps vergleichen. Weiterhin zeigen wir erste Ansätze für die Nutzung von glTF. Alle Ansätze wurden bezüglich ihrer Prozessierungs- und Renderinggeschwindigkeit. Wir diskutieren die Ergebnisse für unser representatives Beispiel einer komplexen 3D Visualisierungstechnik und fassen Verbesserungsvorschläge für produktive Web-Clients zusammen.
Publisher Record, Author Version, Slides, Github Project, Demo
Willy Scheibel, Matthias Trapp, and Jürgen Döllner
7th International Conference on Information Visualization Theory and Applications (IVAPP '16), BibTeX, Zusammenfassung, DOI:10.5220/0005694401310138
Die Exploration und der Vergleich verschiedener Revisionen eines komplexen Softwaresystems ist eine komplizierte Aufgabe, da es einen ständigen Wechsel zwischen den Revisionen und den Visualisierungen erfordert. Diese Ausarbeitung stellt eine Kombination von Small Multiples, Focus+Context Techniken und Software Maps vor, die den Vergleich zwischen mehreren Software Map Themen und Revisionen gleichzeitig auf einem Bildschirm ermöglicht. Dieser Ansatz reduziert die Anzahl der benötigten Kontextwechsel für den Nutzer und ermöglicht die Erstellung einer mentalen Karte. Dabei werden die Small Multiples zu einem Softwaresystem über einen gemeinsamen Datensatz erstellt und in einer Matrix angeordnet, in der Zeilen und Spalten für die unterschiedlichen Themen und Revisionen stehen. Eine interaktive, skalierbare Visualierung ist über die Nutzung einer der zwei vorgestellten Renderingabläufe möglich. Weiterhin wir die Technik im Rahmen eines High-Resolution, Multi-Touch Display gezeigt und besprochen.
Publisher Record, Author Version, Poster (Portrait), Poster (Landscape)
Willy Scheibel
Master's Thesis at the Hasso Plattner Institute, University of Potsdam, Zusammenfassung, DOI:10.13140/RG.2.2.33837.33763
Eine Treemap kodiert Hierarchien durch rekursive Unterteilung von zweidimensionalen Flächen und ermöglicht die Darstellung mehrerer Attribute z.B. mit der Größe der Grundfläche, der extrudierten Höhe und der Knotenfarbe. Bisherige Treemap-Layoutalgorithmen und -Darstellungstechniken sind nur bedingt zum Vergleich zweier Zustände zu verschiedenen Zeitpunkten geeignet, da (1) keinne Vergleichbarkeit der Treemap-Knoten innerhalb einer Treemap und über verschiedene Zustände hinweg ist gegeben ist und (2) Darstellungstechniken für den Größenunterschied eines Knotens über die Zeit fehlen. Diese Arbeit stellt die Techniken EvoCell-Layouting, Change Map und Change Hints vor. EvoCell-Layouting ist ein neuer Treemap-Algorithmus, welcher ein vorhandenes Treemap-Layout iterativ verändert. Change Maps sind Dichtekarten zum verorten von Änderungen in der Treemap, unabhängig von der Änderungs- und der Knotengröße. Change Hints stellen die Änderungen in den räumlichen Dimensionen zwischen zwei Zuständen auf den Knoten der Treemap dar. Diese drei Techniken verbessern das Verständnis von Entwicklungen in temporalen, hierarchischen Daten. Neben einer prototypischen Implementierung und einer Diskussion über Alternativen, wird durch Performanz- und Speicherverbrauchsanalysen gezeigt, dass die Techniken auf Echtdaten anwendbar sind. Eine abschließende Fallstudie beleuchtet die Entwicklung eines Open-Source Projektes und zeigt markante Punkte in der Entwicklung, die durch vorhandene Hierarchievisualisierungen nur schwer ersichtlich sind.
Gutachter
IEEE Computer Society / VGTC
Gutachter
Elsevier
Gutachter
Internationales Symposium über Visual Information Communication und Interaction
Gutachter
IEEE Working Conference on Software Visualization
Gutachter
EG
Organisationskomitee, Publication Chair
Internationales Symposium über Visual Information Communication und Interaction: VINCI 2021
Fakultätsrat, Stimmberechtigtes Mitglied
Digital Engineering Fakultät (Hasso-Plattner-Institut und Universität Potsdam)
Studienkommission, Stimmberechtigtes Mitglied
Digital Engineering Fakultät (Hasso-Plattner-Institut und Universität Potsdam)
Gründungscommittee, Stimmberechtigtes Mitglied
Digital Engineering Fakultät, designiert (Hasso-Plattner-Institut und Universität Potsdam)
Schulkonferenz, Vorsitzender
Zweite Neue Grundschule Ludwigsfelde
DDSA Stipendium für den VCG '23 Workshop
2nd International Workshop on Visualization and Visual Computing, Aarhus, DK
Workshop WebseiteHPI Promotionsstipendium
HPI Auszeichnung Bester Masterabsolvent 2014
Verliehen für einen Abschluss mit Bestnote und anschließenden Promotionsstudium am HPI.
Pressemitteilung Rolle: Maintainer
Typ: Project Template
Homepage , Source Code
Template für zuverlässiges cross-platform C++ Projekt Setup mit CMake.
Rolle: Maintainer
Typ: OpenGL Library
Homepage , Source Code
Ein cross-platform C++ Wrapper für OpenGL API Objekte.
Rolle: Maintainer
Typ: OpenGL Library
Homepage , Source Code
Ein C++ Binding für die OpenGL API, welche aus der gl.xml Spezifikation generiert wurde.
Rolle: Maintainer
Typ: Math Library
Source Code
C++ Bibliothek zum vorberechnen von Noise und Random Sampling Kernels.
Rolle: Maintainer
Typ: Demo
Source Code
Demonstrator für den Artikel "Attributed Vertex Clouds" aus GPU Zen: Advanced Rendering Techniques
Rolle: Maintainer
Typ: Demo
Source Code
Demonstrator für Unified Memory und Heterogenous Computing.
Rolle: Maintainer
Typ: Research Project
Homepage
Eine Web API Spezifikation für Verwaltung und Bereitstellung von baumstrukturierten Daten und ihrer Visualisierung mittels Informationsvisualisierungstechniken.
Rolle: Maintainer
Typ: Research Project
Homepage , Source Code
Open Label Library – API Spezifikation und Referenzimplementierung für Glyphrendering in 2D und 3D virtuellen Umgebungen.
Rolle: Maintainer
Typ: Utility Library
Homepage , Source Code
C++ Bibliothek für Typ-Introspektion, Reflection und Scripting-Interfaces.
Rolle: Maintainer
Typ: Utility Library
Homepage , Source Code
Sanktuarium für kleine, wichtige und oft benötigte, einzelstehende C++ Features.
Rolle: Maintainer
Typ: Utility Library
Homepage , Source Code
Cross-platform C++ Bibliothek mit Lokalisierungsfunktionen für Anwensungen um ihre Laufzeitdaten, -assets und zusätzliche Module.
Rolle: Maintainer
Typ: Binary Package Archive
Homepage
Das Ubuntu Package Archive für die open source Biliotheken von CG Internals.
Rolle: Maintainer
Typ: Utility Tools
Source Code
Ein Python Generator für die Khronos APIs OpenGL, OpenGL ES, OpenGL SC und EGL.
Rolle: Maintainer
Typ: EGL Library
Source Code
Ein C++ Binding für die EGL API, welche aus der egl.xml Spezifikation generiert wurde.
Rolle: Maintainer
Typ: OpenGL SC Library
Source Code
Ein C++ Binding für die OpenGL SC API, welche aus der gl.xml Spezifikation generiert wurde.
Rolle: Maintainer
Typ: OpenGL ES Library
Homepage , Source Code
Ein C++ Binding für die OpenGL ES API, welche aus der gl.xml Spezifikation generiert wurde.
Rolle: Maintainer
Typ: OpenGL Framework
Source Code
C++ Bibliothek für die Definition und Ausführung vom modernem GPU Rendering und moderner GPU Prozessierung.
Rolle: Contributor
Typ: Utility Library
Homepage , Source Code
Cross-platform C++ Dateisystembibliothek, welche vielfältige Backends unterstützt.
Rolle: Contributor
Typ: Utility Library
Source Code
QML Widget Bibliothek für GUIs von cross-platform Anwendungen.
Rolle: Contributor
Typ: WebGL Framework
Homepage , Source Code
Ein TypeScript-basiertes WebGL Rendering Framework.
Rolle: One-time Contributor
Typ: Video Game
Homepage
Ein freies, Die Siedler II inspiriertes Open Source Echtzeitstrategiespiel mit Einzelspielerkampagnen und Mehrspielermodus.
Rolle: One-time Contributor
Typ: Math Library
Homepage , Source Code
C++ Bibliothek für OpenGL Mathematik.
Rolle: Maintainer
Typ: Web Framework
Source Code
Ein Webanwendungsframework in C++ basierend auf Tasteful Server.
Rolle: Maintainer
Typ: Web Framework
Source Code
Ein Qt-basierter multi-threaded Webserver in C++.
Constructing Hierarchical Continuity in Hilbert & Moore Treemaps
EuroVis 2023, Leipzig, Germany
Algorithmic Improvements on Hilbert and Moore Treemaps for Visualization of Large Tree-structured Datasets
EuroVis 2021, Virtual Attendance at Zürich, Switzerland
A Survey of Treemap Visualization Techniques
VINCI 2020, Virtual Attendance at Eindhoven, The Netherlands
A Taxonomy on Treemap Visualization Techniques
IVAPP 2020, Valletta, Malta
Rendering Procedural Textures for Visualization of Thematic Data in 3D Geovirtual Environments
IVAPP 2019, Prague, Czech Republic
Design and Implementation of Web-Based Hierarchy Visualization Services
IVAPP 2019, Prague, Czech Republic
Einführung in die Shared-Memory-Programmierung heterogener Systeme
parallel 2018, Heidelberg, Deutschland
EvoCells – A Treemap Layout Algorithm for Evolving Tree Data
IVAPP 2018, Funchal, Madeira, Portugal
Interactive Revision Exploration using Small Multiples of Software Maps
IVAPP 2016, Rome, Italy
Computer Graphics II
Lecture (B.Sc.), Co-Lecturer
Explainable Artificial Intelligence: Methods, Perspectives, and Risks
Project Seminar (B.Sc.), Tutor
Methods & Techniques for Visual Analytics
Project Seminar (M.Sc.), Seminar Lead and Tutor
Computer Graphics I
Lecture (B.Sc.), Co-Lecturer
Explainable AI by Visual Analytics
Project Seminar (M.Sc.), Tutor
Computer Graphics II
Lecture (B.Sc.), Co-Lecturer
Advanced Techniques for Analysis and Visualization of Software Data
Project Seminar (M.Sc.), Seminar Lead and Tutor
Programming Techniques II
Lecture (B.Sc.), Co-Lecturer
Computer Graphics I
Lecture (B.Sc.), Co-Lecturer
Introduction to Data Visualization
Lecture (M.Sc.), Tutor
Design and Construction of AI-based Interactive Systems with a 'Dark Side of AI'
Project Seminar (B.Sc.), Seminar Lead and Tutor
Advanced Techniques for Visual Analytics of Highdimensional Data
Project Seminar (M.Sc.), Tutor
Systems Engineering and Data Processing with C++
Lecture (M.Sc.), Lecturer and Tutor
Software Mining and Applications
Seminar (M.Sc.), Seminar Lead and Tutor
Visualization and Analysis of Mulitidimensional Data
Seminar (M.Sc.), Tutor
Computer Graphics I
Lecture (B.Sc.), Co-Lecturer
Programing User Interfaces
Lecture (B.Sc.), Co-Lecturer and Tutor
Analysis and Visualization of Similarities of Software Systems
Project (M.Sc.), Supervisor
Computer Graphics II
Lecture (B.Sc.), Co-Lecturer
Analysis and Visualization of Software Data
Seminar (M.Sc.), Seminar Lead and Tutor
Visual Analytics on Multi-dimensional Data using Topic Maps
Project (M.Sc.), Supervisor
Game Programming
Seminar (B.Sc.), Seminar Lead and Tutor
Selected Topics in Visual Analytics
Seminar (M.Sc.), Tutor
Selected Topics in Data Analytics
Seminar (M.Sc.), Tutor
Fundamentals of Software Analytics
Lecture (M.Sc.), Co-Lecturer and Tutor
Introduction to Software Analytics
Lecture (BA/MA), Co-Lecturer and Tutor
Visualization Algorithms & Techniques
Seminar (M.Sc.), Tutor
Gameprogramming
Project Seminar (B.Sc.), Seminar Lead and Tutor
Advanced Development in C++
Project Seminar (M.Sc.), Seminar Lead and Tutor
Advanced Information Visualization
Seminar (M.Sc.), Tutor
Advanced Programming in C++
Lecture (M.Sc.), Co-Lecturer and Tutor
Methods and Techniques of Information Visualization
Seminar (M.Sc.), Tutor
Real-time Monitoring of Massive Filesystems
Project (M.Sc.), Supervisor
Computergraphics II
Lecture (B.Sc.), Tutor
Methods and Techniques of Software Visualization
Seminar (M.Sc.), Tutor
Massive Information Mining for Software Analytics
Project (B.Sc.), Supervisor
Computergraphics I
Lecture (B.Sc.), Tutor
Systems Engineering for Software Analytics
Seminar (M.Sc.), Tutor
Computergraphics I
Lecture (B.Sc.), Tutor
Visual Software Analytics
Seminar (M.Sc.), Tutor
Programming of Computer Graphics Techniques using C++ and OpenGL
Seminar (B.Sc.), Tutor and Co-Lecturer
Software Analytics
Project (B.Sc.), Supervisor
Computergraphics II
Lecture (B.Sc.), Tutor
Visualization for Interactive Software Analytics
Seminar (M.Sc.), Tutor
Automated Visual Software Analytics
OpenHPI Course, Tutor
Software Analytics
Project (B.Sc.), Supervisor
Information Visualization
Seminar (M.Sc.), Co-Tutor
Graphics Programming using OpenGL and C++
Seminar (B.Sc.), Co-Tutor and Co-Lecturer
Software Analysis and Visualization
Seminar (M.Sc.), Co-Tutor